Mein ganzheitlicher Ansatz kombiniert die Körperarbeit mit der Regulation des Nervensystems. Auf diese Weise ist es möglich, den Zugang zum eigenen Körper zu verbessern, die betroffenen Körperbereiche ins Bewusstsein zu integrieren und somit den Symptom-Kreislauf zu durchbrechen. Körperbereiche, die abgespalten und aus der Wahrnehmung ausgegrenzt werden, können nicht oder nur unzureichend aktiviert werden.
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Körperwissen, Hintergrundinformationen und praktische Tipps für den Alltag und zur Selbstregulation unterstützen den Prozess. So lernst Du ganz nebenbei die Weisheit und Intelligenz Deines Körpers kennen, lernst wie Dein Körper mit Dir kommuniziert und wo Deine Grenzen liegen.
Körpertherapie geht über die klassische Physiotherapie hinaus. In privater und geschützter Atmosphäre stellen wir gemeinsam die Verbindung zum Körper wieder her. Dabei spielen neben einem verlangsamten Tempo Achtsamkeit, Behutsamkeit, Sicherheit und eine gute Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in eine wichtige Rolle. In kleinen Schritten wird durch passende Körperübungen das Spürgewahrsein verbessert und die körperliche Wahrnehmung gestärkt. Fehlende Verbindungen werden wieder aufgebaut und miteinander verknüpft.
Somatic Experiencing (SE)® ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. Somatic Experiencing (SE)® definiert Trauma nicht in erster Linie durch das Ereignis, sondern durch die körperliche Reaktion auf das Ereignis. Unser Körper ist mit einem Notprogramm ausgestattet, welches in bedrohlichen Situationen völlig automatisch abläuft: Innerhalb kürzester Zeit wird eine Menge hoher Energien mobilisiert, welche dem Körper den Kampf oder die Flucht ermöglichen. Gelingt dies, wird die hohe Energie dabei entladen und der Körper findet automatisch in sein natürliches Gleichgewicht zurück. Gelingt dies nicht, gerät der Körper in einen Zustand der Erstarrung oder des Kollabierens (Totstell-Reflex). Wird die in einer Gefahrensituation mobilisierte Energie nicht entladen, bleibt diese im Körper stecken und der Körper bleibt in permanenter Alarmbereitschaft. Die Überlebensenergie wird im Nervensystem gebunden und es entsteht ein Trauma.
Das Ziel von Somatic Experiencing (SE)® ist, die natürliche Selbstregulation im autonomen Nervensystem herzustellen. Dabei arbeiten wir vor allem mit der körperlichen Reaktion auf traumatische Ereignisse, nicht mit dem Ereignis selbst. Im Mittelpunkt der Arbeit von SE® steht das Nach- und Aufspüren von Körperempfindungen und -impulsen, Emotionen, inneren Bildern, Gedanken und Überzeugungen.